
Welche Botschaft geben wir uns und der heranwachsenden Generation als menschliche Gemeinschaft, die noch weit entfernt ist vom Ziel „heutige und zukünftige Generationen von der Geißel des Krieges zu befreien“, wenn wir alle möglichen Formen besonderer Leistung junger Menschen mit der Vergabe von Preisen würdigen und wertschätzen, ausgenommen dem uneigennützigen, Engagement junger Menschen, für eine Welt in der das Versprechen der Völker, für eine Welt ohne Krieg, Wirklichkeit werden kann?
“Noch ein Preis?”, könnte man denken! Würde ich aber nicht meinen! Bei einem Treffen mit dem ehemaligen UN-Generalsekretär Ban Ki-moon und jungen Menschen der DGVN im Jahr 2014 ermutigte er uns, dass wir nicht erst die “Führer von Morgen”, sondern schon die “Führer von heute” seien und große Verantwortung tragen. Dass wir als DGVN also Jugendliche beehren, die sich für das oberste Ziel der Vereinten Nationen, nämlich den Frieden einsetzen, rückt deren außerordentliches Engagement in das einzig richtige Licht!
Es ist ein wunderbares Privileg Zeit und Kapazitäten für ein Ehrenamt zu haben. Der Jugendfriedenspreis ermöglichte uns, in diesem Rahmen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und sie auf ihrem Weg in unsere Gesellschaft zu begleiten.