Der Jugendfriedenspreis ist die Wertschätzung des Engagements junger Menschen für eine friedlichere Gesellschaft. Unser Verständnis von Frieden ist dabei breit.
Ob für den Klimaschutz, die Chancen für Geflüchtete, eine bessere Bildung von benachteiligten Kindern, einen bewussten Konsum, den Abbau von Ungleichheiten, den Einsatz gegen Diskriminierung oder für den sozialen Frieden: junge Menschen tragen in besonderem Maße zu einer gerechteren Welt bei. Krieg und Gewalt sind für uns in Deutschland zwar häufig nicht präsent.
Dass der stattdessen wahrgenommene Frieden jedoch vom Engagement junger Menschen abhängt und durchaus fragil ist, wird häufig nicht anerkannt. Dem wirkt der Jugendfriedenspreis entgegen: So wie regelmäßig sportliche, musische, künstlerische, schulische und akademische Leistungen ausgezeichnet werden, ehrt der Preis vielfältige Beiträge zum Frieden.